Skip to main content

Gärkorb für Brot: Test & Vergleich 04/2024 der besten Gärkörbchen

Ein Gärkorb wird auch als Gärkörbchen oder als Simperl in Österreich bezeichnet. Wer selbst Brot backen möchte, kommt um einen Gärkorb nicht herum. Neben Wasser, Hefe und Mehl ist die Gärung des Teiges ausschlaggebend für ein gutes Brot. In diesem Artikel berichten wir über das Küchenwerkzeug Gärkorb und welche Alternativen es gibt. 

Das Wichtigste zusammengefasst

Gärkörbe sorgen nicht nur für eine perfekte Teigform, sondern unterstützen den Gärprozess. Die Luftzirkulation lässt den Teig besser aufgehen.

Neben Ausführungen aus Holzschliff oder Peddigrohr, findet man Gärkörbchen auch aus Kunststoff. Einige Modelle werden mit einem Leineneinsatz ausgeliefert.

Gärkörbchen eignen sich besonders für Anfänger, die Schwierigkeiten haben, den Teig selbst zu formen. Günstige Modelle sind bereits für 10 Euro erhältlich. 

gärkorb test

Foto de Kate Remmer en Unsplash

Unsere Kaufempfehlung für Gärkörbe

Walfos Rundes Gärkörbchen

Gärkörbchen - Walfos® Rundes gärkorb zum...
  • 【OHNE CHEMISCHEN GERUCH】 Im Gegensatz zu anderen gärkorb, dem gärkorb zum...
  • 【STARKES STRUKTURDESIGN, LANGLEBIG! 】 Qualitäts garantie für unseren...

Das hier angebotene Gärkörbchen-Set besteht aus Korb, Bäckermesser, Gabel, Leinenbezug und einem Pinsel.

Der Gärkorb selbst besteht aus natürlichem Rattan ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Material hält den Brotteig während des Gärprozesses fest in seiner Form. Darüber hinaus hilft der Gärkorb bei der Feuchteregulierung des Teigs, um sich auf natürliche Weise auszudehnen. Während des Vorgangs kann man den Leinenbezug zum Abdecken verwenden. 

Zudem sorgt die Materialstruktur des Körbchens für ein schönes Muster auf der Oberfläche des Brotes. Auch mit Hilfe des beiliegenden Messers kann man eine tolle, handwerkliche Optik entstehen lassen. Weiterhin ist der runde Gärkorb einfach zu reinigen. Der beiliegende Pinsel hilft bei der Entfernung von Teigresten. 

Amazy Gärkörbchen inkl. Anleitung

Angebot
Amazy Gärkörbchen inkl. Anleitung mit Rezepten –...
  • BROT WIE VOM BÄCKER - Die praktischen Brotgärkörbe von Amazy bestehen aus...
  • EINFACHE ANWENDUNG - Die Gärform mit ausreichend Mehl bestäuben und den...

Beim Amazy Gärkörbchen handelt es sich um ein ovales Modell, welches einen Durchmesser von etwa 35 Zentimetern bietet. Das Küchentool eignet sich für alle, die gerne ihr eigenes Brot backen und das Gärverfahren verbessern möchten. Daneben kann das Produkt auch zum Servieren von fertigem Brot oder anderem Gebäck genutzt werden.

Neben dem Gärkörbchen aus natürlichem Peddigrohr, sind ebenfalls ein Leinensäckchen sowie ein Anleitungsbuch mit Rezepten beiliegend.  Der Gärkorb selbst verleiht dem Brot seine traditionelle Form mit Rillenmuster. Laut Hersteller wird auch die  Krustenbildung verbessert. Das enthaltene Leinentuch verhindert, dass der Teig während des Gärprozesses austrocknet. 

Dank der beiliegenden Anleitung schaffen es auch Anfänger den Gärkorb zur Herstellung von leckerem Brot zu verwenden. Das günstige Preis-/Leistungsverhältnis rundet das Angebot von Amazy ab. 

Steinzeitwerk All-in-One Set

STEINZEITWERK® Gusseisen Topf Brot backen [inkl....
  • ✅Ein echtes Erlebnis...das eigene Brot ganz traditionell mit Gärkorb aus...
  • ✅Dieser Duft...Verwandle deine Küche in eine Backstube und tauche in das...

Das Gusseisen Brotbackset von Steinzeitwerk besteht aus einem Brotbacktopf, einer Brotbackform und einem Teigschaber. Das Set bietet die großartige Möglichkeit,  leckere Brote zu Hause zu backen.

Neben dem Gärkörbchen aus Rattan bietet auch der Brotbacktopf aus Gusseisen ideale Voraussetzungen für ein Brot mit perfekter Kruste. Dank der Wärmeleitung und Speicherung kann der Teig langsam ausgebacken werden. Durch den beiliegenden Deckel bleibt die Feuchtigkeit im Inneren und verhindert das Austrocknen des Brotes. Wer möchte, kann den Deckel auch als Pfanne einsetzen. 

Ebenfalls möchten wir auf die Antihaftbeschichtung hinweisen, die für eine leichte Entnahme des Brotes dient. Neben dem Backen von Brot kann man auch leckere Schmorgerichte zaubern. Alles in allem lohnt sich das Brotbackset von Steinzeitwerk für die Backstube zuhause. 

Runder Holzschliff Gärkorb aus Deutschland 

Der hier aufgeführte Gärkorb bietet eine runde Form. Das Material Holzschliff gilt nicht nur als natürlich, sondern auch als formstabil und langlebig. 

Mit einem Durchmesser von 22 Zentimetern lassen sich leckere Brotteige zaubern. Die enthaltene Textur sorgt außerdem für eine krosse Optik. 

Dank der Handfertigung sind nicht nur hohe Qualität, sondern auch Präzision garantiert. Ebenfalls weist der Hersteller auf eine einfache Reinigung mittels feuchtem Tuch hin. Im Großen und Ganzen handelt es sich um einen guten Brotkorb für jeden Hobbybäcker.

Hobbybäcker Lange Gärform aus Kunststoff

Hobbybäcker – Lange Gärform für 1 kg Brot,...
  • Perfekte Brotformgebung: Die Brotform bringt lange Brote optimal in Form und...
  • Leicht zu reinigen: Der Brotreifekorb besteht aus spülmaschinenfestem...

Auch wenn Gärformen aus Kunststoff weniger geläufig sind, möchten wir mit diesem Artikel eine Option bieten. Das längliche Gärkörbchen ist ideal für lange Brote bis zu einem Kilogramm.

Die enthaltenen Rillen sorgen außerdem für eine tolle Brotoptik. Besonders praktisch ist die Eigenschaft, dass Gärkörbchen aus Kunststoff in den Geschirrspüler dürfen. 

Zusammenfassend ist die Kunststoff-Gärschale ein praktisches und vielseitiges Werkzeug für alle Brotbäcker. 

gärform brot

madmoissele – Pixabay.com

Wichtige Fragen und Antworten rund um den Gärkorb

Was ist ein Gärkorb und wie setzt man ihn ein?

Ein Gärkorb wird verwendet, damit der Teig aufgehen kann. Außerdem wird der Teig in seine Form gebracht. 

Je nach Ausführung bleibt der Teig in seiner länglichen oder ovalen Form. Beim Gären vergrößert der Teig sein Volumen. Würde der Teig unkontrolliert „wachsen“, würde eher ein Fladenbrot statt ein hohes, rundes Brot entstehen. 

Nachstehend beschreiben wir, wie man einen Gärkorb Schritt für Schritt verwendet:

  • Den Gärkorb vorbereiten: Bevor man den Teig in den Gärkorb legt, sollte die Form gut bemehlt sein. Dadurch wird das Ankleben des Teigs verhindert. Zudem ist eine einfache Entnahme garantiert. 
  • Teig vorbereiten: Bevor der Gärkorb zum Einsatz kommt, muss der Teig vorbereitet sein. Je nach Rezept sind die Zutaten, sowie die Gärzeit und Temperatur unterschiedlich. Für Brotteig empfehlen wir diese Rezepte
  • Teig in den Gärkorb legen: Nun legt man den Teig vorsichtig in den Gärkorb und deckt ihn mit einem Tuch ab.
  • Teig gären lassen: Je nach Teigart, Menge und Temperatur dauert der Gärprozess an. 
  • Teig aus dem Gärkorb nehmen: Nach der Ruhezeit kann man den mit Vorsicht entnehmen. Dafür dreht man den Gärkorb und stürzt den Teig. 
  • Teig backen: Der letzte Punkt beinhaltet das Fertigbacken des gegärten Teigs. Dies kann auf einem Backblech oder in einer speziellen Form erfolgen. 

Welche Vorteile bietet ein Gärkörbchen?

Gärkörbchen sorgen nicht nur dafür, dass der Teig richtig aufgeht, sondern auch eine gleichmäßige Form erhält. Je nach Korbform ist es einfacher ein längliches oder ovales Brot herzustellen. Durch ausreichende Belüftung während des Gärvorgangs wird ein besseres Backergebnis garantiert. 

Allgemein ist die Handhabung sehr einfach. Auch in Sachen Material überzeugen Gärkörbchen. Die meisten bestehen aus natürlichen Rohstoffen wie Holzschliff oder Peddigrohr. 

Alles in allem unterstützen Gärkörbchen vor allem Hobbybäcker bei der Herstellung von Teigsorten. 

Wie lange bleibt der Teig im Gärkorb?

Je nach Art des Teigs, Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist die Gärzeit unterschiedlich. Für Brotteig mit Hefe ist eine Stunde meistens ausreichend. Sauerteige benötigen dagegen häufig eine Ruhezeit von 12 oder 24 Stunden. 

Generell hängt die Gärzeit von der verwendeten Mehlsorte ab. Generell gären helle Teige mit Weizenmehl schneller als solche mit Vollkorn oder Roggenmehl. Wer zusätzliche Zutaten wie Nüsse verwendet, muss mit einer noch längeren Gärzeit rechnen. 

Während der Ruhezeit nimmt der Teig Form an und wächst. Außerdem entsteht eine leckere Kruste.

Beim Gärvorgang entsteht Wärme im Teig. Außerdem entsteht Feuchtigkeit, die vom Gärkörbchen aufgenommen wird. Die Kombination aus beiden Eigenschaften sorgt für ein fluffiges Brot mit toller Kruste.

Im Laufe der Zeit bekommt man ein Gefühl für die Dauer des Gärprozesses. Am Anfang ist aber Geduld, Kontrolle und langsames Rantasten gefragt. 

Mit welchem Mehl Gärkorb bestreuen?

Das Bestreuen des Gärkorbs ist ein wichtiger Schritt vor dem Eingeben des Teigs. Das Mehl verhindert das Ankleben des Teigs am Gärkorb. Außerdem sorgt der Gärkorb für eine stabile Form. 

Das gleiche Mehl, das man für den Teig benutzt, wird auch zum Bestreuen von Gärkörbchen verwendet. Somit handelt es sich meistens um Weizenmehl oder Roggenmehl. Für kräftige und krustige Brote können ebenfalls Vollkornmehle verwendet werden. 

Wer Lust zum Ausprobieren hat, kann den Gärkorb auch mit Sesam oder Haferflocken bestreuen. Dabei entsteht eine interessante Oberfläche und Struktur. Letztendlich sollte man es mit dem Bestreuen von Mehl nicht übertreiben, sonst wird das Brot zu trocken. 

Wie stürzt man das Brot aus dem Gärkorb?

Das Stürzen des Brots aus dem Gärkorb kann vor allem für Anfänger eine Herausforderung sein. Mit unseren Tipps schaffst du es aber mit Leichtigkeit, den Brotteig aus dem Gärkörbchen zu entnehmen. 

  • Gut bemehlen: Das Bestreuen mit Mehl ist Voraussetzung, um den Teig später einfacher stürzen zu können. Neben Weizen- und Roggenmehl kann auch Reismehl verwendet werden. Hier ist allerdings etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Man sollte es auf keinen Fall übertreiben. 
  • Schräg halten: Durch leichte Schräghaltung lässt sich der Teig einfacher auf das Backblech oder in die Backform stürzen. 
  • Klopfen: Leichtes Klopfen auf den Gärkorb hilft, den Teig vollständig und an einem Stück aus dem Korb zu entnehmen. 
  • Geduld ist gefragt: Wenn es nicht gleich klappt, ist Geduld gefragt. Am besten versucht man es einfach noch einmal mit Vorsicht.
  • Ab in den Ofen: Nachdem der Teig entnommen wurde, sollte er schnell in den Ofen. Durch den Einfluss von Luft kann der Teig wieder schnell zerfallen. 

Was kostet ein Gärkorb?

Je nach Material, Größe und Qualität kann ein Gärkorb unterschiedlich teuer sein. Einfache Modelle aus Peddigrohr und Kunststoff sind zwischen 10 und 30 Euro zu haben. 

Hochwertige Modelle aus Handarbeit können hingegen bis zu 50 Euro kosten. Spezielle Eigenschaften wie ein Leineneinsatz oder eine ovale Form treiben den Preis ebenfalls nach oben. 

Generell lohnt es sich, wegen der Haltbarkeit in gute Qualität zu investieren. Ein guter Gärkorb hält den Teig in perfekter Form und lässt das Brot gut aussehen. Wer regelmäßig selbst Brot oder anderes Gebäck backen möchte, ist mit einem hochwertigen Gärkorb gut beraten.

MaterialGröße (Durchmesser)Kosten (in etwa)
Peddigrohr20 - 30 cm10 - 30 Euro
Holzschliff20 - 30 cm10 - 40 Euro
Kunststoff20 - 30 cm10 - 30 Euro

Welche Materialien und Ausführungen gibt es bei Gärkörben für Brot?

Gärkörbe werden aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Formen produziert. 

Nachstehend möchten wir auf die Vor und Nachteile von folgenden Gärkörbchen eingehen:

Materialien:

  • Holzschliff
  • Peddigrohr
  • Kunststoff
  • Mit Leineneinsatz

Formen:

  • Rund
  • Oval
  • Länglich

Was ist das Besondere an einem Gärkörbchen aus Holzschliff und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Bei einem Gärkorb aus Holzschliff handelt es sich um ein umweltfreundliches Produkt. Generell kommt dafür entrindetes Nadel- und Fichtenholz zum Einsatz. Je nach Verarbeitung und Behandlung des Holzes entsteht ein Weiß oder Braunschliff. 

Als natürliches Material kann Holz den Gärprozess ideal unterstützen. Der Schliff aus Holz dient außerdem der Feuchtigkeitsregulierung und Belüftung. Durch die Materialstruktur entsteht zudem eine rustikale Optik auf dem Brot. 

Der Nachteil ist hingegen die Reinigung, da Holz anfälliger für Schimmel ist. Da das Material nicht spülmaschinenfest ist, muss man es per Hand säubern. 

Vorteile

  • Holzschliff-Gärkörbe sind umweltfreundlicher als Plastik
  • Biologisch abbaubar
  • Holz ist ein nachwachsender Rohstoff
  • Gute Belüftung und Feuchtigkeitsregulierung für ideal Ergebnisse
  • Verleihen dem Brot eine rustikale Optik

Nachteile

  • Etwas teurer als Modelle aus Kunststoff
  • Holz ist anfälliger für Schimmel 
  • Nicht spülmaschinenfest
  • Reinigung aufwändiger als bei Kunststoff-Modellen

Was ist das Besondere an einem Gärkörbchen aus Peddigrohr und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Das Material Peddigrohr wird aus der Rattanpalme gewonnen. Das im Inneren enthaltene Pflanzenmark nutzt man für die Herstellung der Körbchen. Es gilt als besonders flexibel und biegsam. Für bessere Stabilität setzt man zusätzlich noch Metallstreben zur Fertigung ein. Dadurch entsteht später eine Rillenstruktur auf der Oberfläche des Brotes. 

Neben Garkörbchen wird Peddigrohr ebenfalls zur Herstellung von Körben bis hin zu Möbeln verwendet. 

Das Material gilt außerdem als feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv. Außerdem hat Peddigrohr die Eigenschaft, Wärme gut aufnehmen zu können. Schlussendlich kann man gute Brote und Backergebnisse erzielen.

In Sachen Reinigung ist ein Gärkörbchen anfälliger und erfordert mehr Pflegeaufwand. Ebenfalls müssen Gärkörbchen aus Peddigrohr stets gut trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden. 

Vorteile

  • Gleichmäßige Wärmeabgabe
  • Natürliches Material
  • Atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend
  • Gibt dem Brot eine schöne Oberflächenstruktur

Nachteile

  • Anfälliger für Schimmelbildung
  • Aufwand bei der Reinigung
  • Rissbildung möglich
  • Anfälliger für Schimmelbildung
  • Anschaffung etwas teurer als Modelle aus Kunststoff

Was ist das Besondere an einem Gärkörbchen aus Kunststoff und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Neben den zuvor genannten Materialien ist Kunststoff ebenfalls eine Option für Gärkörbchen. Auch wenn dieses Material weniger haltbar ist, wird es von vielen Hobbybäckern bevorzugt. 

Zu den Vorteilen zählen hierbei nicht nur der Preis, sondern auch die Möglichkeit der Reinigung im Geschirrspüler. Außerdem ist Kunststoff leicht und einfach zu transportieren. Im Handel sind unzählige Formen und Größen aus Plastik erhältlich. 

Nachteilig ist hingegen der Punkt, dass Kunststoff eine schlechtere Belüftung bietet. Zwar gelingt die Herstellung von Broten, allerdings ohne rustikales Aussehen. 

Vorteile

  • Preiswert
  • Spülmaschinenfest
  • Leicht und einfach zu transportieren
  • In verschiedenen Formen und Größen erhältlich

Nachteile

  • Material nicht umweltfreundlich
  • Schlechtere Belüftung
  • Keine rustikale Optik
  • Weniger haltbar als andere Materialien

Was ist das Besondere an einem Gärkörbchen mit Leineneinsatz und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Ein Gärkorb mit Leineneinsatz sorgt dafür, dass der feuchte Teig nicht anhaftet. Neben der einfacheren Entnahme aus der Schale sorgt der Einsatz aus Leinen auch für die gewünschte Form. Die feinen Maschen sind atmungsaktiv und sorgen für eine bessere Luftzirkulation während der Gärung des Teigs

Auch in Sachen Reinigung kann man einen Gärkorb mit Leineneinsatz bevorzugen. Allerdings muss der Stoff nach jedem Einsatz gründlich gesäubert werden. 

Hinsichtlich der Anschaffungskosten muss man für das Modell mit Leineneinsatz etwas mehr ausgeben. Beschränkungen gibt es bezüglich der Verwendung im Ofen. Bei hohen Temperaturen ist das Material anfällig für Beschädigungen. 

Vorteile

  • Atmungsaktives Material
  • Verhindert das Anhaften des Teigs
  • Sorgt für eine stabile Form
  • Einfache Reinigung

Nachteile

  • Etwas teurer
  • Verwendung nicht im Ofen möglich
  • Regelmäßige Reinigung nach Einsatz

Für welche Form sollte man sich entscheiden?

Gärkörbe gibt es in verschiedenen Formen, von oval über rund bis hin zu länglich. Die Wahl der Form hängt dabei von persönlichen Vorlieben ab. Wer gerne ein längliches Brot backen möchte, sollte sich für einen länglichen Gärkorb entscheiden. 

Runde Gärkörbe sind heutzutage eher selten anzutreffen. Generell aber eignen sich besser für runde Brote. Neben der Form spielt auch die Größe des Gärkorbs eine wichtige Rolle. Am besten passt man diese an die Menge des Teigs oder die Größe des späteren Brotes an. 

gärkörbchen

allybally4b – Pixabay.com

Auf welche Kriterien sollte man beim Kauf eines Gärkörbchens achten?

Auf der Suche nach dem passenden Gärkörbchen stößt man auf eine große Auswahl verschiedener Modellreihen. Das Küchentool eignet sich für alle, die gerne Brot in Perfektion backen. Mit Hilfe der folgenden Kriterien schaffst du es, das für dich beste Gärkörbchen zu finden.

Es handelt sich dabei um folgende Vergleichsfaktoren:

  • Größe und Form
  • Material
  • Beschichtung
  • Einfachheit der Reinigung

 Im Folgenden erfährst du weitere Informationen. 

Größe und Form

Größe und Form zählen zu den wichtigsten Vergleichsmerkmalen eines Gärkörbchen. Je nach Vorhaben sollte das Körbchen groß genug für den Teig sein. Gleichzeitig darf die Größe bestimmte Maße nicht überschreiten. 

Standardmäßig verfügt ein Gärkörbchen über einen Durchmesser von etwa 22 bis 25 Zentimeter. Die Höhe beträgt ungefähr 8 bis 10 Zentimeter. Für besonders große Brote sollte man eine größere Ausführung wählen. 

Hinsichtlich der Form hat man die Wahl zwischen länglich, oval und rund. Allerdings muss hier jeder Käufer selbst nach seinen Vorlieben entscheiden. 

Material

Die meisten Gärkörbchen werden aus Holzschliff, Peddigrohr oder Kunststoff gefertigt. In einem oberen Abschnitt berichten wir im Detail über die verschiedenen Werkstoffe. Generell ist Holz sehr beliebt, da es nicht nur natürlich ist, sondern auch weitere positive Eigenschaften bietet. Kunststoff-Gärkörbe sind dagegen günstiger, wenn auch nicht unbedingt besser. 

Schließlich hat das Material auch einen Einfluss auf die Stabilität des Küchentools. Holz- und Rattankörbe sind wegen der enthaltenen Metallstreben oftmals stabiler als Kunststoffkörbe.

runde brotform

allybally4b – Pixabay.com

Mit oder ohne Leineneinsatz 

Einige Gärkörbe werden mit einem Leineneinsatz ausgeliefert. Der zusätzliche Stoff sorgt nicht nur für eine bessere Belüftung, sondern verhindert auch das Ankleben. Generell raten wir zu einem Modell mit Leineneinsatz. 

Einfachheit der Reinigung

Besonders einfach lassen sich Kunststoff-Körbe reinigen. Holz- und Rattan-Gärkörbe dürfen hingegen nur von Hand gesäubert werden.

Zusammenfassend können wir sagen, dass besonders Größe, Form und Material zu beachten sind. Wer diese Faktoren im Hinterkopf behält, kann beim Kauf nichts falsch machen. 

 

Ver esta publicación en Instagram

 

Una publicación compartida de @brot_erleben

Weitere Informationen zu Gärkörben

Gibt es Alternativen zum Gärkorb?

Wer sich gegen einen Gärkorb entscheidet, kann auf andere Alternativen zurückgreifen. Möglich ist es auch, den Teig auf einem Teller oder dem Backblech aufgehen zu lassen.

Im Gegensatz zum formgebenden Korb muss man den Teig bei dieser Methode selbst in Form bringen. Die Hände unterstützen beim Knetvorgang. Wichtig ist ebenfalls, das Blech oder die Schüssel mit Mehl zu bestreuen. Alternativ eignet sich auch ein Küchentuch für den Gärvorgang. 

Macht ein Garkörbchen wirklich Sinn für mich?

Ob die Anschaffung eines Gärkorbs wirklich sinnvoll ist, hängt von jedem selbst ab. Je nach Ansprüchen und Vorlieben kann die Verwendung eines Gärkörbchens von Vorteil sein. Wer Wert auf einen leckeren Brotteig in perfekter Form legt, wird mit einem Gärkorb zufrieden sein. 

Durch den Einsatz des Küchentools kann der Teig besser atmen und damit aufgehen. Die maßgebende Form sorgt für ein optisch ansprechendes Brot. Anfänger sparen sich dabei den Aufwand, den Brotteig selbst zu formen. Insofern du Vorlieben im Bereich Backen und Brot hast, ist ein Gärkörbchen wohl ein sinnvoller Kauf. 

Wie reinigt man einen Gärkorb?

Die Reinigung eines Gärkörbchen gelingt in der Regel auf einfache Weise. Trockene Mehlrückstände lassen sich häufig bereits durch simples Ausklopfen gut entfernen. Wenn etwas Mehl im Gärkörbchen verbleibt, ist es auch nicht weiter schlimm. 

Für die gründlichere Reinigung kann man eine Bürste mit festen Borsten oder einen Pinsel verwenden. Je nach Material kann auch etwas warmes Wasser zum Einsatz kommen. Bei Gärkörben aus Holz sollte man hingegen von Wasser absehen. Vor dem erneuten Einsatz muss der Korb richtig durchtrocknen. 

Fazit

Ein Gärkorb ist ein wichtiger Bestandteil beim Brotbacken und beeinflusst maßgeblich die Qualität des Brotes. Egal ob rund, oval, länglich oder Holz sowie Peddigrohr, wichtig ist, dass der Teig gleichmäßig aufgeht. 

Neben den vorgestellten Artikeln kann man ebenfalls eine Schüssel oder ein Backblech als günstige Alternative für Gärkörbchen verwenden. Wer direkt beim Kauf auf hochwertiges Material setzt, hat länger was vom Gärkorb.

Weiterführende Informationen, Quellen und Links

5/5 - (1 Bewertungen)

Letzte Aktualisierung am 26.04.2024 um 12:45 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge